{"id":51530,"date":"2024-10-10T10:25:55","date_gmt":"2024-10-10T08:25:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.italianme.it\/blog-de\/italian-and-cooking\/"},"modified":"2024-10-17T10:36:15","modified_gmt":"2024-10-17T08:36:15","slug":"italienisch-und-kuche","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.italianme.it\/de\/blog-de\/italienisch-und-kuche\/","title":{"rendered":"Italienisch und K\u00fcche"},"content":{"rendered":"
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Haltet Ihr es f\u00fcr m\u00f6glich, italienisch zu lernen und mit Italienern zu kommunizieren, ohne etwas \u00fcber die Italienisch und K\u00fcche zu wissen?<\/p>\n
Man kann sich die italienische Sprache ohne den Wortschatz f\u00fcr K\u00fcche und Essen einfach nicht vorstellen!Wie spricht man zum Beispiel Prosecco, Pistacchio oder Schiacciata korrekt aus? Wie w\u00fcrden wir wohl in einem Restaurant, einer Bar oder am Markt ohne diesen Wortschatz auskommen?
\nWie kann man den Imperativ lernen, ohne das Rezept f\u00fcr Tiramisu zu kennen? Oder die wahre Geschichte der Pizza lesen, ohne sich gleichzeitig im Imperfekt und der Vorvergangenheit zu perfektionieren. Wie antwortet man dem Italienischlehrer korrekt, was man am Abend zuvor in einer typischen florentinischen Trattoria gegessen hat?<\/p>\n
Was mich betrifft so gebe ich zu, dass meine Mutter mich mindestens 2 bis 3 Mal pro Woche anruft \u2013 und das erste, was sie mich fragt ist, ob ich denn wohl etwas gegessen habe und was das f\u00fcr Gerichte waren.
\nWenn ich auf Urlaub fahre und ein Hotel buche, informiere ich mich immer \u00fcber das Angebot des Fr\u00fchst\u00fccksbuffets und ich suche mir beim Erstellen meines Reiseablaufs schon im Vorhinein die Lokale aus, in denen ich gerne essen m\u00f6chte. Macht Ihr das auch so oder geht es nur mir so?
\nWir Italiener lieben nicht nur das Essen an sich, sondern auch alles, was damit zu tun hat \u2013 das Kochen, das Einkaufen in Gesch\u00e4ften und M\u00e4rkten, wo es die frischen und lokalen Produkte gibt.<\/p>\n
In Florenz gibt es in jedem Stadtviertel M\u00e4rkte mit lokalen Produkten und Obst- und Gem\u00fcsest\u00e4nden, wie beispielsweise im Mercato di Sant\u2019Ambrogio und im Mercato Centrale im Zentrum der Altstadt, am Piazza Santo Spirito auf der anderen Seite des Arno (Oltrarno), wo ich pers\u00f6nlich gerne t\u00e4glich Obst und Gem\u00fcse einkaufe! Dort gibt es jeden Morgen einige Marktst\u00e4nde, die ich wirklich guten Gewissens empfehlen kann, mit einer gro\u00dfen Auswahl an frischen lokalen Produkten: Tomaten, Zucchini, Aprikosen und Pfirsiche im Sommer und verschiedenste Kohlsorten, Auberginen und Orangen im Winter!
\nEs ist offensichtlich, dass wir Italiener liebend gerne \u00fcber Essen sprechen und deshalb ist es unerl\u00e4sslich, \u00fcber Essen und die italienische K\u00fcche Bescheid zu wissen. Das wird das \u201eEis brechen\u201c bei Euren neuen Freunden!<\/p>\n
Es ist also sehr wichtig, sich einen Grundstock an Wortschatz anzueignen, um sich im Restaurant beim Bestellen auszukennen und die verschiedenen Rezepte der italienischen K\u00fcche zu wissen.
\nEbenso interessant ist es, sich in die K\u00fcche der verschiedenen Regionen Italiens zu vertiefen, da die italienische K\u00fcche trotz der Globalisierung und den sich st\u00e4ndig ver\u00e4ndernden Lebensbedingungen weiterhin sehr von regionalen Unterschieden gepr\u00e4gt ist. Essgewohnheiten differenzieren sich durch gesellschaftliche Ver\u00e4nderungen und unterschiedliche Lebensstile. Ich habe zum Beispiel ganz andere Essgewohnheiten als meine Eltern und meine Gro\u00dfeltern sie hatten. Mein Fr\u00fchst\u00fcck besteht aus Joghurt mit Haferflocken und hin und wieder trinke ich auch Malzkaffee statt einen Espresso! Oh mein Gott! Eine Italienerin, die ein Malzgetr\u00e4nk Kaffee nennt! Nat\u00fcrlich habe ich auch manchmal Lust auf Milch mit Keksen, wobei ich die Milch auch \u00f6fter durch Sojamilch ersetze (was f\u00fcr meine Eltern und Gro\u00dfeltern unverst\u00e4ndlich ist).<\/p>\n
Nichtsdestotrotz bin ich davon \u00fcberzeugt, dass die italienische K\u00fcche immer noch sehr tief mit lokalen Produkten der einzelnen Regionen verbunden ist!
\nAuf Euren Reisen in Italien von Norden nach S\u00fcden werdet Ihr eine gro\u00dfe Vielfalt von Teigwaren, Brot, Gem\u00fcse, Fleisch- und Fischgerichte, S\u00fc\u00dfspeisen, Weine und sogar Bier entdecken. Das Bier in Italien ist sehr gut und hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Markt entwickelt!
\nEs wird Euch vielleicht \u00fcberraschen, dass nicht alle Italiener t\u00e4glich Pasta essen, dass wir nicht \u00fcberall Tomaten und Chili dazugeben und dass wir auch nicht st\u00e4ndig literweise Wein und Kaffee trinken. In den meisten Lokalen werden vegetarische und auch vegane Gerichte angeboten. Gem\u00fcse und H\u00fclsenfr\u00fcchte sind zum Beispiel grundlegende Zutaten der toskanischen K\u00fcche. Kennt Ihr die Ribollita? Die Panzanella? Die Pappa al pomodoro und die Tagliatelle con funghi porcini? Lauter vegetarische Gerichte, die in der jeweiligen Jahreszeit in jeder Trattoria auf der Speisekarte stehen.
\nUnsere Studenten scheinen sich dessen bewusst zu sein, denn wir erhalten immer mehr Anfragen betreffend der Kombination der Italienischkurse mit Kochkursen!<\/p>\n
Aus diesem Grund sind wir in Kontakt mit den besten Kochschulen der Stadt und k\u00f6nnen Ihnen somit folgende Kurse anbieten:<\/p>\n
Italienisch und Kochkurse und Italienisch durch Gastronomie und Wein.<\/p>\n
Schaut Euch diese beiden Kurse auf unserer Website an \u2013 es k\u00f6nnte eine gute Idee sein, wenn Ihr einen Aufenthalt in Florenz plant. Im Bereich der Kochkurse arbeiten wir mit folgenden Schulen, die von unseren Sch\u00fclern sehr positiv bewertet wurden, zusammen und die wir aus diesem Grunde empfehlen k\u00f6nnen:<\/p>\n
\nItalienisch und Kochkurse<\/a> sieht einen klassischen Sprachkurs am Vormittag und einen Kochkurs an zwei Nachmittagen pro Woche vor.
\nItalienisch durch Gastronomie und Wein<\/a> er\u00f6ffnet Euch die M\u00f6glichkeit, der Sprache \u00fcber Kochkurse, die Verkostung von Wein und Oliven\u00f6l in verschiedenen Weinkellern n\u00e4her zu kommen und auch \u00fcber Besuche der M\u00e4rkte in Florenz die Sprachkenntnisse zu perfektionieren. Der Sprachunterricht ist integriert in die praktischen Aktivit\u00e4ten.<\/p>\n